Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auch an den Bächen bietet sich die Möglichkeit, einen Patenschaft zur Verschönerung des Stadtbildes zu übernehmen. | Foto: PS
4 Bilder

Zukunftsweisendes Patenschaftsprojekt zur Aufwertung städtischer Flächen
„Dein Lieblingsstück in Annweiler“

Annweiler. Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried stellte am Dienstag, 11. August, in der Sitzung des Arbeitskreises „Grün“ im Hohenstaufensaal, ein in den vergangenen Wochen erarbeitetes Konzept für eine Pflegepatenschaft vor. Es bietet interessierten Bürgern, Vereinen und Gewerbetreibenden die Möglichkeit, Pflegepatenschaften für kommunale Grünflächen zu übernehmen. Einzelne Teams haben in mehreren Sitzungen unterschiedliche Ideen entwickelt, wie man die zahlreichen städtischen Beete,...

Einladung zur Mitglieder-Versammlung
Karnevalverein Gräfenhausen "DIE WILDSÄU" e.V.

Gräfenhausen. Nachdem die Corona-Regeln wieder Vereinsaktivitäten unter bestimmten Voraussetzungen zulassen, kann der Karnevalverein KVG „Die Wildsäu“ e.V. endlich zur jährlichen Mitgliederversammlung mit Jahresbilanz und Neuwahlen einladen. Der Vorstand lädt alle Mitglieder dazu am Freitag, den 21. August 2020 um 19.11 Uhr in den Landgasthof Gräfenhausen, Steingasse 20, ein. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit 3....

Coronavirus im Kreis Südliche Weinstraße und Landau
Aktuelle Fallzahlen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (21. August, 12 Uhr) haben sich seit gestern weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt.  Insgesamt wurden 256 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 233 Personen sind gesundet. Bisher wurden sechs Todesfälle gemeldet. Somit bestehen aktuell 17 aktive Infektion. Verbandsgemeinde Annweiler: 13 Personen (13 davon...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Corona Kerwe 2020
Bindersbacher Brauchtum e.V. lässt "Kerwefeeling" aufkommen

So wie die Bindersbacher und viele Bürgerinnen und Bürger aus Annweiler und der Region die Kerwe kennen und lieben, wird es sie in diesem Jahr nicht geben können. Vom 14.08. bis 17.08.2020 hätte die traditionelle Kerwe wieder für zahlreiche schöne Stunden in Bindersbach gesorgt. Der Bindersbacher Brauchtum e.V. möchte aber dennoch „Kerwe Feeling“ aufkommen lassen und so wird es dieses Jahr sowohl Kerwebaum, als auch die Kerweredd, natürlich unter Corona-Bedingungen geben. Der Kerwebaum wird...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Seit 2018 Immaterielles Kulturerbe nach der UNESCO-Konvention
Kulturminister Konrad Wolf besucht die Queichwiesen

Bellheim/Germersheim/Offenbach. Auf Vorschlag von Rheinland-Pfalz und auf Empfehlung der Experten der Deutschen UNESCO-Kommission hat die Kultusministerkonferenz im Dezember 2018 beschlossen, die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes nach der UNESCO-Konvention aufzunehmen. Das Kulturerbe wird getragen von der Interessengemeinschaft Queichwiesen, den Landwirten, die die Wiesen bewirtschaften,...

Bei Auerochsen, Eseln und Ziegen in Gräfenhausen
Kinderferienprogramm

Gräfenhausen. Am Dienstag, 4. August, findet eine Familienführung auf dem Rundweg des Weideprojekts Wingertsberg in Annweiler-Gräfenhausen statt. Der Rundgang beginnt um 15 Uhr und ist kostenfrei.Innerhalb dieser Führung können Kinder ab 8 Jahre die Auerochsen, Esel und Ziegen des Beweidungsprojekts bestaunen. Um eine Anmeldung im Büro für Tourismus 06346-2200 wird gebeten. ps

Günter Magin war vor Ort auf dem Annweiler Wochenmarkt
Neuer Seniorenbeauftragter

Annweiler. Bürgerinnen und Bürger konnten den neuen Seniorenbeauftragten der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels am Freitag, 24. Juli, auf dem Wochenmarkt, kennenlernen. Günter Magin wurde kürzlich zum Seniorenbeauftragten bestellt. Er ist in Mutterstadt aufgewachsen und lebt seit 1996 in Annweiler am Trifels. Nach vielen Jahren in verantwortlicher Funktion in den Personalbereichen zweier Großkonzerne ist er seit 2008 Rentner. Schon seit seiner Jugend ist ihm ehrenamtliches Engagement...

Claus Rehberger, Geschäftsführer, des Verkehrsvereins Speyer, zeigt das "ausgefallene" Brezelfest-Bild | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Statt Brezelfest 2020 - digitale Aktion des Verkehrsvereins Speyer
"Brezelbu in Corona-Zeiten" kann ersteigert werden

Speyer. Die Absage des traditionellen Brezelfestes aufgrund von Corona war ein schwerer Schlag für Speyer. All jene, die mit der Veranstaltung ihr Geld verdienen, aber auch Volksfest-Fans aus ganz Deutschland sind traurig und hoffen auf das kommende Jahr. Auch die für den Brezelfest-Montag typische Bildversteigerung des Round Table 63 Speyer konnte heuer natürlich nicht stattfinden - nicht nur für Kunstfreunde, auch für die sozialen und karitativen Einrichtungen, die sonst von den gesammelten...

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

Generalversammlung beim SV Völkersweiler
Neuwahlen

Völkersweiler. Zur Generalversammlung mit Neuwahlen möchte der SV Völkersweiler alle Mitglieder des Vereins am Freitag, 21. August, um 19 Uhr, fristgerecht recht herzlich ins Sportheim in Völkersweiler einladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Begrüßung und Bericht des ersten Vorsitzenden, Bericht des Spielleiters (Aktive), Bericht des Jugendspielleiters, Änderung der Beitragsordnung (Ergänzung um den zusätzlichen Beitrag „Familienbeitrag Rentner“), Bericht des Rechners mit...

Nordrunde als Vorbereitung zum Stadtradeln
Feierabend-Radtour

Annweiler. Am Mittwoch, 5. August, bietet der adfc Landau/SÜW eine Rad-Rundfahrt von Annweiler über Gräfenhausen, Eußerthal und Ramberg an. Die Fahrt dient auch zur Vorbereitung der Kampagne „Stadtradeln“. Die Gruppe fährt von Annweiler auf Radwegen zunächst nach Gräfenhausen. Michael Schindler (adfc-Radtouren-Guide) führt weiter über einen großen Bogen nach Eußerthal, Dernbach und Ramberg zurück nach Annweiler. Die Route der Gesamtlänge von 30 Kilometer führt mit leichten Steigungen vorwiegend...

STADTRADELN Annweiler
Infostand zum STADTRADELN in Annweiler mit Radcodierung

Am Samstag, den 01. August von 14 bis 20 Uhr richtet sich der ADFC e. V. mit einem Infostand an die Bürgerinnen und Bürger von Annweiler. Thema ist die Kampagne STADTRADELN und wie Interessierte daran teilnehmen können. Die Stadt Annweiler nimmt 2020 an dieser internationalen Kampagne des Klima-Bündnis der europäischen Kommunen mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz erstmalig teil. Wertvolle Unterstützung leistet der Verein ZUKUNFT ANNWEILER bei der Besetzung des Standes. Als Service...

An der Ecke Sankt-Martiner-Straße/Weinstraße Nord war früher der Pfälzer Hof.  | Foto: Club Sellemols
2 Bilder

Club Sellemols forscht zur Geschichte von Maikammer
Geschichtsclub

Maikammer. Zehn historisch Interessierte fanden sich zum Ortsjubiläum von Maikammer 2014 zusammen und haben seither einiges auf die Beine gestellt. Wenn heute 1000 Menschen beim Kalmit-Klapprad-Cup von Maikammer-Alsterweiler mit Klapprädern die Kalmit hinauf fahren, ist den wenigsten bewusst, dass die etwa sechs Kilometer lange Straße zum höchsten Berg des Pfälzerwalds eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in den späten 1920er Jahren zu verdanken ist. Nach dem Ende der Firma Ulrich 1928, die in...

Ergebnisse der Jahreshauptversammlung
SpVgg Eußerthal informiert

Eußerthal. Am 3. Juli fand bei der SpVgg Eußerthal die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Trotz Corona und den damit einhergehenden Vorschriften, kamen einige Mitglieder im Außenbereich des Sporthauses zusammen. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Andreas Bock, wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Im Anschluss daran folgte der Bericht des Vorstandes. Er informierte die Mitglieder über vergangene Aktivitäten, sowie die finanzielle Situation des Vereins. Es wurden im...

Freundeskreis Kirchenmusik Annweiler informiert
Neuwahlen

Annweiler. Der Freundeskreis Kirchenmusik Annweiler e.V., der sich auf die Fahnen geschrieben hat die Kirchenmusik in Annweiler zu fördern (finanzielle Unterstützung kirchenmusikalisch tätiger Chöre, Anschaffung von Gesangbüchern, Noten, Unterstützung von Instrumentalisten, in finanzielle Not geratener Kirchenmusiker, gerade aktuell in der Corona-Krise, finanzielle Hilfe bei der Anschaffung von Instrumenten, Zuschüsse zu Kirchenmusik-Konzerten, usw.) hat nach dem Tod des Rechners und...

Die Hartmannstraße in Maikammer in den frühen 1920er Jahren. | Foto: Archiv Club Sellemols
4 Bilder

Gestern und heute
Zur Kalmit

Maikammer. Serie gestern und heute: Die Hartmannstraße in Maikammer zeigt sich kaum verändert. Nur den Brunnen, der auf der alten Aufnahme zu sehen ist, gibt es nicht mehr. Die Häuser, die auf der alten Aufnahme von der Hartmannstraße in Maikammer zu sehen sind, stehen heute noch. Und im Hintergrund: die Kalmit, der höchste Berg des Pfälzerwaldes. Allerdings wurde der Brunnen, der links zu sehen ist, in den 1930er Jahren abgerissen, sagt Markus Hener, der sich im Club Sellemols um alte...

Niemals geht man so ganz…
Bewegender Abschied von Udo Scholz

Friedelsheim. Am heutigen Dienstag, 21. Juli 2020, fand auf dem Friedhof in Friedelsheim die Beisetzung von Sprecherlegende Udo Scholz statt – nur wenige Minuten zu Fuß von der lange von ihm betriebenen Weinstube “Haardtblick”, mitten in den Weinbergen. Mehrere hundert Trauergäste waren gekommen, Familie, Freunde und viele Weggefährten, wie beispielsweise der ehemalige Adler-Kapitän Marcus Kink, oder die „Walz von der Pfalz“ Hans-Peter Briegel. Auch vor dem Friedhof fanden sich Gäste ein –...

30-Jähriger Krieg in der Südpfalz: Plünderung, Mord und Totschlag

Südpfalz. Die Soldaten wüteten während des 30-Jährigen Kriegs auch in der Südpfalz vor allem zum Ende des Krieges fürchterlich. Die Orte hatten für die Versorgung der durchziehenden Heere zu sorgen. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung starb. Die 3.000 Mann stürmten Annweiler in kürzester Zeit, zogen von Haus zu Haus, nahmen mit, was nicht niet- und nagelfest war, schlugen das übrige kurz und klein. Die Schweden vergewaltigten die Frauen, drangsalierten Kinder wie Alte, Männer wie Frauen, die...

Umfassende Sanierung notwendig - Ausschreibungsvorgaben verzögern den Baubeginn
Wie geht es weiter mit dem Trifelsbad in Annweiler?

Annweiler. Sicher ist, dass das Trifelsbad auch ohne die Coronakrise seine Türen in diesem Jahr nicht geöffnet hätte, zu groß sind inzwischen die Schäden in und an den Schwimmbecken. Die provisorische Instandsetzung des im Jahre 1982 erbauten Bades hat in den vergangenen Jahren zu erheblichen Kosten für die Verbandsgemeinde geführt. Inzwischen weisen nicht nur die Fliesen in den Becken sondern auch die Randeinfassungen und Überlaufrinnen erhebliche Mängel auf. Eine Sanierung des Trifelsbades...

Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim - Landau
Marcus Schaile treibt das ÖPNV-Projekt gezielt weiter voran

Germersheim/Landau. In einem Brief an den Staatssekretär Andy Becht hat Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile um weitere Unterstützung für die geplante Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau gebeten. „Bereits seit über einem Jahr setze ich mich für die Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau ein. Bisher konnte ich erreichen, dass sich neben den Landräten des Kreises Germersheim und der Südlichen Weinstraße sowie dem Landauer Ober-bürgermeister nun auch Dr. Martin Henke,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ