Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

20 mal von Bad Camberg nach Ramberg
Gästeehrung im Trifelsland

Ramberg. Im Innenhof der Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler wurden am Mittwoch, 16. September, die Ehepaare Magdalene und Reinhard Heinze sowie Heidemarie und Lothar Fellmann aus Bad Camberg für ihre langjährige Treue zur Urlaubsregion Trifelsland geehrt. Die beiden Familien verbrachten bereits zum 20. Mal ihren Urlaub im Trifelsland. Die Ehrung führte Erwin Unger, zertifizierter Gästeführer der Urlaubsregion Trifelsland, durch. Die Ehepaare genießen ihren Urlaub am liebsten bei Wanderungen...

Möglichkeiten, die Zukunft von Annweiler zu gestalten
Gelungener Infotag

Annweiler. Am Freitag, 18. September, informierte der Verein Zukunft Annweiler auf dem Rathausplatz über seine bisherige Arbeit und anstehende Projekte. Der Wochenmarkt am Vormittag sorgte für genügend Publikum. Die Resonanz sei gut gewesen, zeigte sich der erste Vorsitzende des Vereins, Walter Herzog, erfreut. Unter den Interessierten waren Bürgerinnen und Bürger aus Annweiler, aber auch einige Touristen waren neugierig und nahmen die Ideen und das Wirken des Vereins auf, um vielleicht...

250 radelnde Annweilerer haben 54.539 Kilometer zurückgelegt
Beeindruckende Leistung

Annweiler. Auch wenn das Stadtradeln 2020 in vielen weiteren Kommunen noch läuft, stehen die Ergebnisse in Annweiler am Trifels fest. Vom 17. August, bis zum 6. September, haben über 250 Radelnde unglaubliche 54.539 Kilometer zurückgelegt. „Eine beeindruckende Leistung und für unsere erstmalige Teilnahme ein eindeutiges Signal, dass wir nächstes Jahr auf jeden Fall wieder am Stadtradeln teilnehmen werden. Ein herzliches Dankeschön an alle die zu diesem unglaublichen Ergebnis beigetragen haben“,...

Erntedankfest in Dernbach
Gottesdienst im Freien

Dernbach. Die protestantische Kirchengemeinde Dernbach-Ramberg lädt alle am Sonntag, 27. September, ab 10.15 Uhr, zum Erntedankgottesdienst ein. Der Gottesdienst findet im Freien auf dem Platz vor der prot. Kirche von Dernbach statt und wird von Pfarrerin Jasmin Coenen gehalten. Die musikalische Begleitung übernimmt das Duo „Only Two“. Der Platz im Freien ist sicher groß genug, damit die Abstandsregeln eingehalten werden können. Gerne können eigene Stühle (z.B. Camping- oder Klappstuhl)...

Eine kleine Stärkung für die fleißigen Helferinnen und Helfer.  | Foto: PS
3 Bilder

Spielplatz in Annweiler erstrahlt in neuem Glanz
Lobenswerte Aktion

Annweiler. Am vergangenen Samstag, 19. September, wurde bereits um 7. Mal in der Metropolregion Rhein-Neckar beim Freiwilligentag „Wir schaffen was“ ordentlich angepackt, bei den unterschiedlichsten Projekten. Auch in Annweiler konnte dank der Initiative von Benjamin Burckschat, Beigeordneter für den Bereich Kultur, Soziales und Generationen, sowie Stadträtin Carmen Winter ein schönes Projekt mit zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern angegangen werden, die Ertüchtigung des...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 135 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

NABU-Ferien-Nachmittag für Kinder
Erlebniswanderung

Queichhambach. Die NABU-Gruppe Annweiler-Hauenstein bietet am Donnerstag, 15. Oktober, einen Ferien-Nachmittag in Queichhambach an. Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren sind eingeladen, den Wald im Herbst zu erleben, kleine Schätze und bunte Blätter zu sammeln, Tiere in der Laubstreu zu beobachten, zu basteln und zu spielen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Gut Hohenberg. Von dort aus geht es in den Wald zu einer kleinen Wanderung mit verschiedenen Stationen. Anschließend können sich die Kinder bei...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels - Information aus dem Rathaus
Aufruf zur Beteiligung am Pilotprojekt "Online-Bürgerbeteiligung"

Annweiler. Das Land Rheinland-Pfalz, das die Hochwasservorsorge direkt und durch Beratung und neue Impulse fördert, möchte auch die Beteiligungsmöglichkeiten weiterentwickeln. Innovative Workshops werden deshalb in einem Pilotprojekt in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels erprobt. Aufgrund der Corona-Lage, die Diskussionen und Gruppenarbeiten u.a. durch die Abstandsregeln verändert, wären die Erkenntnisse aus Präsenzveranstaltungen begrenzt. Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung...

Abstimmen für den Engagementspreis 2020

Annweiler. Seit dem 15. September läuft die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises, mit dabei ist das Haus der Jugend Lemon mit dem Projekt "FASD eine Zeitung". Bis zum 27. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für ihre Favoriten abzustimmen. 383 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50...

Nähtreff Hauenstein spendet Masken für Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler am Trifels

Annweiler. Dank der Spende von passendem Mund-Nasenschutz vom Nähtreff Hauenstein für die Jugendfeuerwehr Annweiler am Trifels, konnten diese im Rahmen der aktuell geltenden Hygiene Regeln den Übungsbetrieb wieder aufnehmen. Nach langer Zwangspause, aufgrund der Corona Pandemie, startete man zunächst mit einer Kleiderkontrolle und Gerätekunde, bevor man sich dann dem Thema "Wasserentnahme aus offenem Gewässer" über Saugleitungen widmete. Alle Interessierten, die auch gerne Teil der...

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Linienbusverkehr in der Südpfalz neu strukturiert - Kapitel Viabus endet
"Höhere Preise, deutliche Verbesserungen"

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Aufatmen für alle, die als Pendler regelmäßig den ÖPNV in der Region nutzen und auf geregelte und funktionierende Verbindungen angewiesen sind: Es gibt zum 13. Dezember Änderungen im Busverkehr der Südpfalz. Denn, so berichtet die Kreisverwaltung Germersheim, das Linienbündel Südpfalz wurde neu vergeben. „Mit der Neuvergabe wird es ab der Betriebsaufnahme am 13.Dezember bei einer geringen Preissteigerung zum Vorjahr etliche deutliche Verbesserungen geben“, so...

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

Offener Arbeitskreis mit dem Thema „Radverkehr“
Stadtradeln in Annweiler

Annweiler. Drei Wochen lang haben über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Annweiler in die Pedale getreten und öfter als sonst das Auto stehen lassen, um zu zeigen, dass sie persönlich für den Klimaschutz eintreten wollen. Dabei wurde auch wahrgenommen, welche Sicherheits- und Komfort-Probleme z.B. beim Einkaufen mit dem Rad in der Praxis auftreten können. Diese Erfahrungen konnten auf der Stadtradeln–Webseite in die digitale Straßenkarte einer Meldeplattform eingetragen werden. Spaß...

Mit Gemeinsinn und positiver Identitätsstiftung für Annweiler aktiv
Ehrenamtliches Engagement

Annweiler. Vor fünf Jahren startete der Verein in die Zukunft. Gegründet wurde er von Günter Hirschmann, Peter Munzinger und Wolfgang Weiner. „Innenstadt beleben – Leerstände beheben – Attraktivität steigern“ waren die Themen, welche im Fokus standen. Mit der seit 2019 amtierenden Stadtspitze, ist ein eigener Geschäftsbereich „Stadtentwicklung/Tourismus“ entstanden, der den Ursprungsverein überflüssig werden ließ. Er wurde im Dezember vergangenen Jahres aufgelöst. Der Förderverein, wegen seiner...

KVHS und Gleichstellungsstelle SÜW stellen Programm vor
Frauen-Herbst

SÜW. Der Herbst ist eingeläutet und mit ihm auch der „Frauen-Herbst“, ein Angebot im Herbstprogramm der Kreisvolkshochschule, das speziell Frauen anspricht. Das Programm der Veranstaltungsreihe startet mit einer Neumondwanderung und beinhaltet neben körperlich aktiven Programmpunkten einen Achtsamkeitskurs, verschiedene Vorträge und eine Tagesfahrt ins Historische Museum nach Frankfurt. „Mit dem Frauen-Herbst wollen wir in die bunte und ruhigere Zeit des Jahres starten und Veranstaltungen...

Rundumerneuerung des Wälgerschlebbelbrunnens ist erforderlich.  | Foto: PS
2 Bilder

Waldhambach am Freiwilligentag aktiv
„wir schaffen was“

Waldhambach. Waldhambach nimmt auch dieses Jahr wieder am Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar unter dem Motto „wir schaffen was“ teil. Am 19. September treffen sich alle Helferinnen und Helfer ab 9 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Es sind mehrere Projekte gemeldet. Unter anderem sind Streicharbeiten, Pflegemaßnahmen und Reparaturarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus fällig. Am Wälgerschlebbelbrunnen sollen Platten erneuert und der Sandstein gereinigt und die Sitzgelegenheiten in Ordnung...

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

4 Bilder

Feierstunde bei der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Annweiler. In einer kleinen Feierstunde, natürlich in einem den derzeitigen Bedingungen angepasstem Rahmen, wurden zwei Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet, ein 40-jähriges Dienstjubiläum gefeiert und zwei Mitarbeiter erhielten jeweils ihre Bestellungen. Bürgermeister Christian Burkhart ist es ein großes Anliegen, dass man trotz der derzeitig veränderten Situation, wenn auch meist nur in kleiner Runde, offizielle Anlässe feiert. Diese Wertschätzung seiner betreffenden Mitarbeiter ist ihm...

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020!
Wie fahrradfreundlich ist die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels?

Annweiler. Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Fahrradclub ADFC ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. Bürgermeister Christian Burkhart bittet die Bürgerinnen und Bürger um zahlreiche Teilnahme. Christian...

STADTRADELN 2020
STADTRADELN Annweiler- und jetzt?

Drei Wochen lang haben über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Annweiler in die Pedale getreten und öfter als sonst das Auto stehen lassen, um zu zeigen, dass sie persönlich für den Klimaschutz eintreten wollen. Dabei wurde auch wahrgenommen, welche Sicherheits- und Komfort-Probleme z.B. beim Einkaufen mit dem Rad in der Praxis auftreten können. Diese Erfahrungen konnten auf der STADTRADELN – Webseite in die digitale Straßenkarte einer Meldeplattform eingetragen werden. Spaß gemacht hat...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ