Siegerwein der Jury für Weingut Porzelt (Klingenmünster). Publikumspreis für Weingut Alfons Hormuth (St. Martin)
18. Ilbesheimer Weißburgunderpreis verliehen

- Ilbesheimer Kalmitfest 2019 mit Preisverleihung der besten Pfälzer 2017er/2018er Weißburgunder.
Bild Mitte: Stellvertretend für den VG-Bürgermeister Torsten Blank übergibt Erster Beigeordneter Uwe Huth die beiden Wanderpokale für den Publikumspreis und den Preis der Fachjury. - Foto: hi
- hochgeladen von Günter Hirschmann
Annweiler/Ilbesheim. Wie stets am letzten Juli-Wochenende feierten die Ilbesheimer auch dieses Jahr wieder ihr traditionelles Kalmitweinfest. Mit dem Höhepunkt der Verleihung des 18. Pfälzer Weißburgunderpreis am vergangenen Sonntag auf dem Kalmitwingert, im Beisein zahlreicher Ehrengäste.
Zuvor schon hatte die Fachjury in einer Blindverkostung der 130 angestellten trockenen Pfälzer Weißburgunderweine, Jahrgänge 2017/2018, acht Finalweine ermittelt, aus denen die Besucher auf dem Kalmitweinfest ihren Publikumsliebling bestimmen konnten. Wir berichteten.
Den Sieg der Fachjury errang in diesem Jahr das Weingut Porzelt aus Klingenmünster mit dem 2017er Weißer Burgunder Kirchberg trocken. Winzer Andreas Porzelt erhielt die Trophäe bei der diesjährigen Siegerehrung aus den Händen des Landrates der Südlichen Weinstraße, Dietmar Seefeldt.
Die Publikumsverkostung, zur der diesmal insgesamt 172 Stimmen abgegeben wurden, gewann das Weingut Alfons Hormuth aus St. Martin eindeutig mit 10 Stimmen Abstand zum Nächstplatzierten.
Hormuth gewann mit einem 2018er Weißburgunder. Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Landau-Land, Uwe Huth, und Ortsbürgermeister Peter Hieb überreichten dem strahlenden Gewinner seine Trophäe: eine Skulptur aus Kalmit-Kalkstein als Wanderpokal.
Die Urkunden für die weiteren sechs Finalisten, die es unter die besten Acht geschafft hatten, wurden von den anwesenden Ehrengästen überreicht.
Wir zeigen auf den folgenden Bildern die Weinmacher, die hinter den diesjährig ausgezeichneten besten Pfälzer Weißburgundern der Jahrgänge 2017/2018 stehen. |hi
Autor:Günter Hirschmann aus Annweiler |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.