Auf Erkundungstour im Battenberger Kirchturm
Faszination Glocken

Die beiden kleineren Glocken im Dachgeschoss. | Foto: Fabio Tali
5Bilder
  • Die beiden kleineren Glocken im Dachgeschoss.
  • Foto: Fabio Tali
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Von Fabio Tali

Battenberg. Mein Hobby ist es, in meiner Freizeit die Glockengeläute von Kirchen in Bild und Ton aufzunehmen. Dazu steige ich oft auf Kirchtürme in der Region. Mein Aufnahmegebiet ist hauptsächlich die Pfalz, manchmal aber auch andere Regionen. Meine Aufnahmen präsentiere ich anschließend auf meinem YouTube-Kanal "Christus Glocke". Oft stoße ich bei meiner Erkundung der Kirchtürme darüber hinaus auch noch auf viele andere interessante Dinge. Die evangelische Martinskirche in Battenberg hat es mir besonders angetan. Diese gehört zu den ältesten Kirchen im Umfeld. Der Ursprung liegt in der Zeit der Romanik, also etwa im 10. bis 11. Jahrhundert. Die Kirche befindet sich auf einer Anhöhe über dem Friedhof des Dorfes und besitzt einen alten Wehrturm. Eine steinerne Treppe führt zu einer kleinen Tür im ersten Geschoss, durch welche man in den Kirchturm gelangt. In dieser Etage befindet sich der sogenannte Schaltkasten, welcher mit drei Hebeln ausgestattet ist, welche beim Umlegen die Glocken der Kirche zum Schwingen bringen. In diesem Turmgeschoss befindet sich ebenfalls eine Verbindungstür, welche zur Orgelempore führt. Das zweite Turmgeschoss erreicht man durch alte Holztreppen. In diesem befindet sich ein altes Uhrwerk, welches früher zum Schlagen der Glocken zu den Uhrzeiten benutzt wurde, heute jedoch aber keine Funktion mehr hat. Dennoch ist das Uhrwerk in einwandfreiem Zustand und sogar noch aktiv. Das dritte Turmgeschoss und gleichzeitig das erste Glockengeschoss erreicht man nur mittels einer angelehnten Eisenleiter. In diesem Geschoss befindet sich die größte der drei Glocken. Sie hängt an einem Stahljoch in einem extra für die Glocke angefertigten Stahlglockenstuhl. Die Glocke erklingt in dem Schlagton h’. Eine Etage weiter ist das Dachgeschoss des Turmes, welches ebenfalls nur durch eine lose Eisenleiter zu erreichen ist. In diesem Dachgeschoss befinden sich auch die zwei kleineren Glocken der Kirche, welche an Stahljochen in dem teils historischen Dachstuhl aufgehängt sind. Die Glocken haben die Schlagtöne d’’ und e’’. Alle drei Glocken der Martinskirche wurden im Jahre 1957 vom Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation gegossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg entschieden sich viele Kirchengemeinden oftmals vor allem aus finanziellen Gründen, die Glocken nicht aus traditioneller Zinnbronze sondern aus Gussstahl gießen zu lassen. Im Dachgeschoss befinden sich ebenfalls aufklappbare Schalläden, welche einen wunderschönen Blick aus dem Kirchturm auf das Ganze Leininger Land, die Rheinebene und bei gutem Wetter sogar bis zum Odenwald ermöglichen.

Die beiden kleineren Glocken im Dachgeschoss. | Foto: Fabio Tali
 Fabio Tali vor der größten Glocke in der Martinskirche in Battenberg.
Das historische Uhrwerk der Martinskirche. | Foto: Fabio Tali
Die Aussicht vom Kirchturm der Martinskirche.  | Foto: Fabio Tali
Der Kirchturm der Martinskirche | Foto: Fabio Tali
Autor:

Fabio Tali aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Aktion Video 3 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk [Gewinnspiel]

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ